Roboter
Lernen Sie Dance und Bounce kennen
Technologie
Hochmoderne Robotertechnik
Im Lager kommunizieren die Roboter mit dem Backend über Funk; mithilfe ihrer Sensoren bestimmen sie ihre Position, identifizieren Behälter und stellen fest, ob Probleme vorliegen wie Hindernisse oder Eigenstörungen. Die Kombination von Software, Hardware und Sensoren gestattet den Robotern, in ihrer Umgebung zu agieren und zu reagieren und somit die besten Ergebnisse für den Fulfillment-Prozess zu erzielen. Die Roboter von Caja verwenden hochmoderne Technologien zur Positionsbestimmung, Detektion und Systemsynchronisierung.
4D navigation
Unsere Roboter werden durch eine cloudbasierte dezentrale Software gesteuert, in der mehrschichtige Algorithmen der neuesten Generation laufen. Durch die Cloud-Software können unsere Roboter den gesamten Lagerbetrieb optimieren und nicht bloß beste Ergebnisse bei einer einzelnen Aufgabe erzielen. Das System von Caja führt die Roboter zu den Aufgaben und Standorten, indem es sich dynamisch anpassende Algorithmen nutzt, die die Navigation effizienter machen. Bei dieser Art von dynamischer Steuerung wird die Zeit als vierte und wesentliche Dimension der Lageroptimierung angesehen. Sie wird ermöglicht durch ein System auf der Grundlage von KI und Maschinenlernen.
Autonomie
Bei manchen Abläufen bietet die Cloudsteuerung der Roboter keine Vorteile, in diesen Fällen übernehmen sie selbst die Führung und operieren vollständig autonom. So werden beispielsweise in der Warteschleife zum Kommissionieren die besten Ergebnisse erzielt, wenn die Roboter zur Bewegungssteuerung ihre Sensoren einsetzen.
Temperatur
Da Fulfillmentzentren in vielerlei Richtungen expandieren, ist es für uns selbstverständlich, dass sich die Anforderungen der einzelnen Branchen unterscheiden. Damit sie sich auch in Branchen einsetzen lassen, die Kühlräume verwenden, sind die Roboter von Caja auf unterschiedliche Temperaturen ausgelegt.
Vorteile
Anpassungsfähigkeit
Caja geht davon aus, dass sich das System an die Infrastruktur des Lagers anpassen muss – nicht umgekehrt. . Deshalb haben wir unsere Roboter so ausgestattet, dass sie mit Behältern aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Größen sowie mit beliebigen Normregalen und den vorhandenen Böden arbeiten können.
Skalierbarkeit
In der sich rasch verändernden Welt der Logistik sind unterschiedliche Volumina üblich, und zwar unabhängig davon, ob es sich um Spitzenzeiten handelt oder um eine Skalierung des Betriebes. Unsere cloudbasierte Software ist auf solche Veränderungen vorbereitet, und die Hinzunahme oder Entfernung von Robotern war noch nie so einfach.
Reaktionsschnelligkeit
Das System von Caja optimiert das Lager und reagiert auf plötzliche und unerwartete Herausforderungen. Die Lösung von Caja mit ihren zwei Robotertypen, die durch cloudbasierte Software gesteuert wird, ermöglicht Flexibilität und ist damit nahtlos anpassungsfähig an Veränderungen im Lagerbetrieb.
Sicherheit
Beide Modelle – Dance und Bounce – verfügen über die modernsten Sicherheitssensoren und -mechanismen. Durch ihre Fähigkeit, ohne begleitendes Personal in steriler Umgebung zu arbeiten, sinken etwaige Gefahren zusätzlich. Unsere Systeme sind nach ISO und nach Brandschutzregeln zugelassen.
Kosten
Zwei verschiedene Typen von Robotern, die einzeln nicht für sämtliche Aufgaben befähigt sein müssen, müssen auch nicht in jeder Hinsicht die allerhöchste Technologiestufe erreichen. Auf diese Weise kann Caja die Gesamtkosten der Roboter niedrig halten, was die Kapitalrendite verbessert.
Definition des Arbeitsprozesses
Technische Daten
Sprynter™ | Skyler™ | |
---|---|---|
Min. gripping height | 280 mm | 280 mm |
Max. gripping height | 800 mm | 3200 mm |
Robot footprint | 840 mm 415 mm | 1300 mm 850 mm |
Weight | 55 kg | 350 kg |
Max. Navigation speed | 2m s | 1.5m s |
Max battery runtime | 8 Hrs. | 6 Hrs. |
Daily operating time | Operating time | Operating time |
Max Bin load | 30 kg | 30 kg |
Min. object dimensions | 397mm x 590mm | 397mm x 590mm |
Max. object dimensions | 403mm x 610mm | 403mm x 610mm |